Datenschutz

Datenschutzerklärung des Portals Digitales Heimathaus

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie als „betroffene Person“ über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website besuchen und/oder Kontakt zu uns aufnehmen.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wir respektieren den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und werden alle erlangten Daten ausschließlich nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen im Rahmen unseres Geschäftszwecks erheben, speichern und verarbeiten.

Allgemeine Hinweise

Verantwortlicher im Sinne der Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist der Betreiber der Website:

Digitales Heimathaus

Ilona Giese

Bergstrasser Weg 5

59514 Welver

Telefon 02928 839836

schreib(at)digitales-heimathaus.de

Auf unserer Website platzieren wir ggf. Links zu Websites anderer Anbieter. Für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf anderen Websites sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Beachten Sie die Datenschutzerklärungen dieser anderen Anbieter.

Datenerfassung auf unserer Website

Aufruf unserer Website

Unsere Website wird auf dem Server eines Dienstleisters (www.alfahosting.de) gehostet. Der Aufruf unserer Website führt dazu, dass Ihr Browser Daten an den Server übermittelt. Diese sog. Logfiles enthalten personenbezogene Daten. Es werden dort folgende Daten erfasst:

-              Besuchte Website

-              Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

-              Menge der gesendeten Daten in Byte

-              Quelle/Verweis, von welchem Server Sie auf die Seite gelangten

-              Verwendeter Browser

-              Verwendetes Betriebssystem

-              Verwendete IP Adresse.

Diese Informationen sind technisch erforderlich, um unsere Website sicher und stabil laden und anzeigen zu können. Wir haben ein berechtigtes Interesse (gemäß Artikel 6 Absatz 1, Satz 1 lit. f) an der Sicherheit und Stabilität unserer Website, weshalb wir die Daten erheben und zu statistischen Zwecken analysieren. Wir verwenden die Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Daten werden gelöscht, wenn sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind: Serverseitig werden die IP-Adressen nach 24 Stunden anonymisiert. Die Löschung der Daten erfolgt serverseitig nach sieben Tagen.

Kontaktaufnahme mittels E-Mail

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, enthält diese personenbezogene Daten. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage speichern wir die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich dabei aus dem Grund Ihrer Kontaktaufnahme, die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrages (gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO). In allen weiteren Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten sonstigen Anfragen (nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Wir löschen diese Daten, wenn die Speicherung nicht weiter erforderlich ist. Sofern der Speicherung Ihre Einwilligung zugrunde liegt, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ergibt sich das Erfordernis zur Speicherung aus in anderen Gesetzen bestimmten Aufbewahrungsfristen, schränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Artikel 18 DSGVO ein.

Cookies

Cookies sind browserabhängige Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie eine Website besuchen, gespeichert werden. In den Browsereinstellungen haben Sie die Möglichkeit, einzelne oder alle Cookies zu löschen. Sie können dort auch grundsätzlich das Setzen von Cookies deaktivieren. Weitere Informationen dazu stellt Ihnen der Anbieter Ihres Browsers zur Verfügung.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb und die nutzerfreundliche Funktionsweise der Website essenziell sind. Dazu gehört zum Beispiel, dass für bestimmte Funktionen der Website der aufrufende Browser nach einem Seitenwechsel „wiedererkannt“ wird. Unser berechtigtes Interesse (nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO) ist es, unsere Website funktionsfähig und nutzerfreundlich zu gestalten und stetig zu verbessern. Dazu dienen diese technisch notwendigen Cookies. Ohne diese Cookies kann die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt sein; ggf. können einzelne Services nicht genutzt werden.

Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf unserem Server bzw. auf dem in unserem Auftrag betriebenen Server gespeichert. Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sind nur einem Kreis von berechtigten Mitarbeitenden möglich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.

Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie bei einer rechtmäßigen Datenverarbeitung nachfolgende Rechte:

-              Auskunftsrecht nach Artikel 15 DSGVO über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Datenempfänger, Speicherdauer

-              Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO

-              Recht auf Berichtigung unrichtiger und unvollständiger Daten nach Artikel 16 DSGVO

-              Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine Löschung der Daten nicht in Frage kommt nach Artikel 18 DSGVO

-              Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben

-              Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Abs. 1 DSGVO gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse.

-              Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO).

-              Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Auf der Website www.datenschutz.org finden Sie die zuständigen Aufsichtsbehörden aufgelistet.

-              Ferner haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. Unsere Website wird auf Servern innerhalb Deutschlands gehostet. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.

Änderung der Datenschutzbestimmung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit in Einklang mit den aktuellen datenschutzrechtlichen Regelungen zu ändern.

 Stand: April 2024