Heimatspitzen

Engagement auf die Agenda

Von nichts kommt nichts – und offensichtlich brauchte es in Deutschland den Schubs von außen, der einen Scheinwerfer auf bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt richtete. Nachdem die Vereinten Nationen 1985 den 5. Dezember als „Internationalen Tag des Ehrenamts“ gesetzt hatten, riefen sie Ende der 1990er Jahre das „International Year of Volunteers“

Hier zum ganzen Artikel

Heike, 61 Jahre

Warum lebst du da, wo du jetzt wohnst?

Ich will eine größere Nähe zu meiner Familie haben.

In welchem Zusammenhang hast du das Wort Heimat zuletzt benutzt?

Wenn ich über meine Geburtsstadt spreche. Da komme ich her und das ist meine Heimat. Das hat was mit den Leuten und mit den frühen Jahren zu tun, die man dort verbracht

Hier zum ganzen Artikel

Lokale Identität – Sag mir, wo Du wohnst …

Das Wohnumfeld beeinflusst das Wohlbefinden. Das ist keine besonders originelle Aussage. Jeder kann Störungen und Bestätigungen seines Wohlgefühls aus seinem Lebensumfeld angeben - und kommt in der Summe auf eine Gesamtbewertung: Daumen hoch oder Daumen runter. Das kann sich auf der einen Seite täglich ändern, und zahlt auf der anderen Seite täglich auf ein Konto ein, was man

Hier zum ganzen Artikel

Hahnenschlappe und Rehfellrosette

Ursula, 63 Jahre

Warum lebst du da, wo du jetzt wohnst?

Weil ich nah und in guter Erreichbarkeit zu meinem Arbeitsplatz wohnen möchte und dennoch eher ländlich und nicht in einer Stadt.

In welchem Zusammenhang hast du das Wort Heimat zuletzt benutzt?

Eher wenn es darum geht, wo ich herkomme, wo ich geboren und aufgewachsen

Hier zum ganzen Artikel

Geld für Dein Heimat-Projekt

Ob man es nun Heimat nennt oder Zuhause oder Nachbarschaft – für die Umsetzung von Ideen zur Belebung und Stärkung der Gemeinschaft vor Ort steht in Nordrhein-Westfalen unter dem Oberbegriff Heimat-Förderung ein ganzes Set an finanzieller Unterstützung zur Verfügung. Die fünf Fördertöpfe zielen auf unterschiedliche Bedingungen ab. Mit einer Ausnahme setzt die Beantragung der Fördermittel die

Hier zum ganzen Artikel

Peter, 36 Jahre

Warum lebst du da, wo du jetzt wohnst?

Weil ich gern Urlaub in Großstädten mache und das beschauliche Dasein auf dem Lande genieße; wobei es hier nicht so in der Peripherie der Zivilisation ist, wie man anzunehmen wagt; man ist schnell in Mittelzentren, hat aber tatsächlich seine Ruhe.

In welchem Zusammenhang hast du das Wort Heimat zuletzt

Hier zum ganzen Artikel