Heimatgeschichten

1965 Schüren-Ost - Einziehen und für immer bleiben

Es regnete in Strömen. Vorsichtig balancierten die Möbelpacker über die Planke, die über den matschigen Weg zum Hausflur führte. Aufnehmer lagen vor dem Hausflur, vor der Wohnungstür, vor der Schlafzimmertür. Sie setzten das schwere Packstück ab, wischten sich kurz über die Augen, um wieder frei sehen zu können. „Wir bauen jetzt auf“, murmelten sie. Die junge Ehefrau reichte ih

Hier zum ganzen Artikel

Rosenplätzchen Richtung Aplerbeck

Mutterkorn und Antoniusfeuer in der Soester Börde – Bilder schlagen Brücken

Quod non est in actis, non est in mundo?

Wütete das Antoniusfeuer im Mittelalter in der Soester Börde so wie in vielen Regionen in Europa? Starben hier Menschen an dieser Kriebelkrankheit, die auch Ignis Sacer (Heiliges Feuer) genannt wurde? Im Kreisarchiv ist von solchen Epidemien in dieser Gegend nichts zu finden. Eine gesegnete Korn

Hier zum ganzen Artikel

Mutterkorn – Erfolg mit „Flood the Zone“

Es ist eine wundersame, nicht in die heutige Zeit passende Geschichte. Ein giftiger Pilz befällt das Getreide, insbesondere den Roggen – und bis jetzt gibt es keine Möglichkeit, das zu verhindern.

Es geht um den Mutterkornpilz (Claviceps purpurea) und seine seit Jahrtausenden erfolgreiche Strategie der Fortpflanzung. Der Getreidepilz macht aus z

Hier zum ganzen Artikel

"Gehörnter Roggen"