Heimatgeschichten

1980: Die Hauptschule Schüren gewinnt den 1. Preis im Bundeswettbewerb

Es gibt diese Familienerzählungen, die, hört man sie früh genug, sich fest verankern im Kopf und Bilder produzieren, die selbstverständlicher als die Wirklichkeit werden. Zum schmalen Erzählkanon der Schürener Großeltern gehörte dies: Nach Schüren trauten sich die Nazis nicht rein, weil sie Angst hatten vor den Sozis und den Kommunisten. Jahrzehnte später hält man ein kleines B

Hier zum ganzen Artikel

Ohne Pflanzung kein Baum

Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen. (Rabindranath Tagore)

„Wir wollen unsere Landschaft erhalten, indem wir Straßenbäume pflanzen – in Absprache mit allen Beteiligten“, so fasst Stefan Wollweber aus Ehningsen die Strategie des Vereins st

Hier zum ganzen Artikel
Birnbäume an der K4

Birnbäume an der K4

Schüren – Ost: Eine Siedlung des Wiederaufbaus aus einem Guss

Wann begann die Geschichte der Siedlung Schüren-Ost? Mit der Ausweisung der Emschersenke im städtischen Wirtschaftsplan als Siedlungsfläche in den 1930er Jahren oder mit der ersten Besprechung der Bauherren und der Architekten in den 1950ern? Mit dem Beginn des Hochbaus im Mai 1961, dem Richtfest Mitte Juli 1962, den ersten Mietern im August 1962?

Die Bauherren und die Stadt Dortmund ver

Hier zum ganzen Artikel