Heimat Bördedorf

Telefon 02928 / 839836

Heimatgeschichten

Mutterkorn und Antoniusfeuer in der Soester Börde – Bilder schlagen Brücken

Quod non est in actis, non est in mundo?

Wütete das Antoniusfeuer im Mittelalter in der Soester Börde so wie in vielen Regionen in Europa? Starben hier Menschen an dieser Kriebelkrankheit, die auch Ignis Sacer (Heiliges Feuer) genannt wurde? Im Kreisarchiv ist von solchen Epidemien in dieser Gegend nichts zu finden. Eine gesegnete Korn

Hier zum ganzen Artikel

Mutterkorn – Erfolg mit „Flood the Zone“

Es ist eine wundersame, nicht in die heutige Zeit passende Geschichte. Ein giftiger Pilz befällt das Getreide, insbesondere den Roggen – und bis jetzt gibt es keine Möglichkeit, das zu verhindern.

Es geht um den Mutterkornpilz (Claviceps purpurea) und seine seit Jahrtausenden erfolgreiche Strategie der Fortpflanzung. Der Getreidepilz macht aus z

Hier zum ganzen Artikel

"Gehörnter Roggen"

Ohne Pflanzung kein Baum

Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen. (Rabindranath Tagore)

„Wir wollen unsere Landschaft erhalten, indem wir Straßenbäume pflanzen – in Absprache mit allen Beteiligten“, so fasst Stefan Wollweber aus Ehningsen die Strategie des Vereins st

Hier zum ganzen Artikel
Birnbäume an der K4

Birnbäume an der K4