Mutterkorn und Antoniusfeuer in der Soester Börde – Bilder schlagen Brücken
Quod non est in actis, non est in mundo?
Wütete das Antoniusfeuer im Mittelalter in der Soester Börde so wie in vielen Regionen in Europa? Starben hier Menschen an dieser Kriebelkrankheit, die auch Ignis Sacer (Heiliges Feuer) genannt wurde? Im Kreisarchiv ist von solchen Epidemien in dieser Gegend nichts zu finden. Eine gesegnete Korn
