Heimat Bördedorf

Telefon 02928 / 839836

Heimatgeschichten

Kitzrettung um fünf

Es ist immer wieder aufregend: Frühmorgens vor Sonnenaufgang steht man als Helfer im hohen Gras und sieht vor sich ein Rehkitz, das sich auf den Boden duckt und keine Panik zeigt, obwohl nun zwei große Zweibeiner vor ihm stehen. Es scheint ruhig zu liegen und allenfalls die langen Ohren bewegen sich ein wenig. Mit Handschuhen und einer dicken Lage Gras packt man zu und fühlt ein Leben in den Hä

Hier zum ganzen Artikel
Etwa zwei Wochen alt ist das Kitz

Etwa zwei Wochen alt ist das Kitz

Buchbesprechung: Der preußische König und die Aufklärung im Bördedorf Schwefe

Das Entsetzen ist greifbar: Während des Gottesdienstes besetzen Soldaten die Schwefer Kirche, beobachten die Gemeinde. Vor allem die jungen Leute, von denen einige als Communicanten am Abendmahl teilnehmen, zeigen „angst und furcht“. Schließlich endet der Gottesdienst und die Gemeinde verlässt die Kirche, vermutlich schnell und auch erleichtert. Nur einen halten die Soldaten auf Befehl ihres Vo

Hier zum ganzen Artikel

Auf Tour: Worte machen Heimat – Mit dem Rad in Ahlen (Kreis Warendorf)

Vor rund 20 Jahren initiierte Christa Paschert-Engelke das Projekt WortOrte mit dem Ziel, Personen aus der Region sichtbar zu machen. Jetzt im April 2024 wurde der siebte WortOrt mit der Haiku-Dichterin Elisabeth Gallenkemper eingeweiht.

Das Projekt erinnert an die Dichterinnen und Schriftsteller, die in Ahlen geboren wurden oder dort ihre Heimat fanden. Die WortOrte verstehen sich als

Hier zum ganzen Artikel